GSE_RK.jpg

Einladung zur Mitgliederversammlung

EINLADUNG

Am 23. Oktober 2023 um 17:00 Uhr findet im Schulungsraum der DRK Geschäftsstelle Klingenthal die Mitgliederversammlung des DRK Kreisverbandes Klingenthal e.V. statt. Die Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Wir bitten alle Mitglieder, die an der Versammlung teilnehmen möchten, dies bis zum 16. Oktober 2023 in der Geschäftsstelle des Kreisverbandes anzuzeigen.

 

Tagesordnung

 

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Tagesordnung
  3. Jahres- und Finanzbericht des Präsidiums/Vorstandes
  4. Diskussion zum Jahres- und Finanzbericht
  5. Feststellung des Jahresabschlusses 2022
  6. Entlastung des Präsidiums/Vorstandes
  7. Bestätigung des Wirtschaftsprüfers
  8. Sonstiges/Aktuelles

 

 

Vorschläge und Änderungen zur Tagesordnung reichen Sie bitte bis spätestens 16. Oktober 2023 schriftlich in der Geschäftsstelle des Kreisverbandes ein.

 

gez. Prof. Dr. Thomas Frese
Präsident

Besuch Sächsische Schweiz, Tag 2

Mitglieder der DRK-Bergwacht Klingenthal/Aschberg bei einem Ausflug zum Klettersteig in der Sächsischen Schweiz.

Der zweite Tag des Wochenendes in der Sächsichen Schweiz wurde zum Klettern genutzt. Wir nutzten die Via Ferrata auch gleich zur Ausbildung für unsere Bergwacht-Anwärter. Bei traumhaftem Wetter und einem traumhaften Ausblick ließen wir das Wochenende ausklingen. Ein toller Sport! Ausprobieren lohnt sich! Aber achtet dabei auf die entsprechende Ausrüstung und tragt einen Kletterhelm! Vielleicht habt Ihr auch Lust bei uns mitzumachen? Wir freuen uns über neue Mitglieder. 

Besuch im ehemaligen Waldbrandgebiet in der Sächsischen Schweiz

Kameraden der DRK-Bergwacht Klingenthal/Aschberg stehen inmitten des ehemaligen Waldbrandgebietes in der Sächsischen Schweiz

Zwölf Kameraden der DRK-Bergwacht Klingenthal/Aschberg besuchten  am Samstag, 9. September 2023, in der Sächsischen Schweiz die ehmaligen, vom Waldbrand betroffenen Gebiete. Die Tagestour begleiteten Jens Hertel, Bergwacht Bad Schandau, und Hannes Markert, Landesleiter der Bergwacht Sachsen und Fachberater der Einsatzleitung während des Waldbrandes. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Euch! Es war sehr informativ und beendruckend. 

Übung unserer DRK-Bergwacht Klingenthal/Aschberg in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Muldenhammer

Der Gruppenführer der Bergwacht beobachtet den Übungsablauf.

Die Kameradinnen und Kameraden der DRK-Bergwacht Klingenthal/Aschberg übten am1. September, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Muldenhammer, die Bekämpfung von Vegetationsbränden in schwierigem Gelände. Die Bergwacht zeichnete sich für den Transport von Material verantwortlich. Ebenso sicherten sie die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr mittels Seiltechnik ab. Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr in Muldenhammer für die tolle Zusammenarbeit. Vielleicht absolvieren wir auch mal eine Übung gemeinsam bei Sonnenschein? 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die Kameraden und Kameradinnen der Bergwacht freuen sich über Verstärkung! Ein tolles eingespieltes Team, kameradschaftliche Atmosphäre und ein vielfältiges Aufgabengebiet warten auf Sie!

Unsere neuen Auszubildenden

Unsere Azubis werden vom Leiter Rettungsdienst und vom Geschäftsführer begrüßt.

Wir freuen uns über unsere neuen Auszubildenden Anne, Ian-Paul, Marten und Neele. Am 1. September 2023 beginnt das neue Ausbildungsjahr für unsere zukünftigen Notfallsanitäter. Viel Erfolg für Euch! Von links: Michael Höfer (Leiter Rettungsdienst), Neele, Jörg Stingl (Geschäftsführer), Ian-Paul, Anne und Marten.

 

Bergwacht - Ausbildungscamp

Kameraden der Bergwacht üben an einem Berg im Zittauer Gebirge.

Vom 14. bis 16. Juli 2023 fand im Zittauer Gebirge ein Ausbildungscamp für die Bergwacht-Bereitschaften statt. Geübt wurden, unter anderem, die Felsrettung mit dem Radeberger Haken und der Schleifkorbtrage, Spaltenbergung und die behelfsmäßige Felsrettung. Das Wochenende endete, bei bestem Wetter, mit dem ablegen des Klettertestats für Bergwachten.